X-Git-Url: https://hackdaworld.org/gitweb/?a=blobdiff_plain;f=nlsop%2Fdiplom%2Fsimulation.tex;h=67f709a925fd0b10e5b6cdbc4879f5260d3352f5;hb=253bf2a022235a2787e9f2e20620f8334025ce44;hp=b76f208875a8c2930d910e98f25cf830636cf58b;hpb=d8210b76cf1ac394184e4037b49f70a0119e1547;p=lectures%2Flatex.git diff --git a/nlsop/diplom/simulation.tex b/nlsop/diplom/simulation.tex index b76f208..67f709a 100644 --- a/nlsop/diplom/simulation.tex +++ b/nlsop/diplom/simulation.tex @@ -1,4 +1,5 @@ \chapter{Simulation} +\label{chapter:simulation} Im Folgenden soll die Implementation der Monte-Carlo-Simulation nach dem vorangegangen Modell diskutiert werden. Die Simulation tr"agt den Namen {\em NLSOP}, was kurz f"ur die Schlagw"orter {\bf N}ano, {\bf L}amelle und {\bf S}elbst{\bf O}ragnisations{\bf P}rozess steht. @@ -191,6 +192,7 @@ Eine Anzahl von $N$ Durchl"aufen ist damit "aquivalent zur Dosis $D$, die wie folgt gegeben ist: \begin{equation} D = \frac{N}{XY(3 nm)^2} \, \textrm{.} + \label{eq:dose_steps} \end{equation} Es wird mit einem komplett kristallinen und kohlenstofffreien Target gestartet. @@ -254,6 +256,7 @@ Bei den gegebenen Bedingungen werden ungef"ahr $50 nm$ des Targets bei einer Dosis von $4,3 \times 10^{-17} cm^{-2}$ abgetragen. \section{Simulierte Tiefenbereiche} + \label{section:sim_tiefenbereich} Wie bereits erw"ahnt gibt es zwei verschiedene Versionen des Programms, die verschiedene Tiefenbereiche, im Folgenden Simulationsfenster genannt, simulieren.