From 9fd37efa2bde68b290644a34422bde247c3e908c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: hackbard <hackbard>
Date: Thu, 16 Jun 2005 16:32:26 +0000
Subject: [PATCH] small fixes

---
 nlsop/diplom/simulation.tex | 4 +++-
 1 file changed, 3 insertions(+), 1 deletion(-)

diff --git a/nlsop/diplom/simulation.tex b/nlsop/diplom/simulation.tex
index e39cdae..8486c9d 100644
--- a/nlsop/diplom/simulation.tex
+++ b/nlsop/diplom/simulation.tex
@@ -89,12 +89,14 @@
     \end{equation}
 
     Die Proportionalit"atskonstanten $p_b$, $p_c$ und $p_s$ sind frei w"ahlbare Simulationsparameter.
-    Es gilt somit einen Satz von Parametern zu finden, mit gr"o"st m"oglicher "Ubereinstimmung von Simulationsergebiss und den experimentell gefundenen Ergebniss aus Abbildung \ref{img:xtem_img}.
+    Es gilt somit einen Satz von Parametern zu finden, der die gr"o"stm"oglichste "Ubereinstimmung von Simulationsergebiss und dem experimentell gefundenen Ergebniss aus Abbildung \ref{img:xtem_img} zeigt.
     Durch Variation der gefundenen Parameter k"onnen dann die unterschiedlichen Einfl"usse der verschiedenen Amorphisierungsmechanismen untersucht und der Selbstorganisationsprozess verstanden werden.
     
     \subsection{Diffusion}
 
     Weiterhin sieht das Modell die M"oglichkeit der Diffusion von Kohelnstoff aus kristallinen in umliegende amorphe Volumina vor.
+    Es wird angenommen, dass Diffusion von Kohlenstoff nur von kristalline in amorphe Gebiete besteht.
+    Diffusion innerhalb kristalliner Gebiete wird ausgeschlossen.
 
 
     \subsection{Sputtern}
-- 
2.39.5